Slow Food Berlin

Slow Food Berlin ist Teil einer internationalen Bewegung für gute, nachhaltige und faire Lebensmittel und eine neue Esskultur.

Slow Food unterstützt Regionalität und Biodiversität in der Landwirtschaft und fördert Vielfalt auf dem Teller.

Slow Food unterstützt den Zusammenschluß von Produzent/innen, Händler/innen und Verbraucher/innen in lokalen und regionalen Lebensmittel-Netzwerken. Verbraucher/innen werden als Ko-Produzent/innen verstanden, die mit ihren Kaufentscheidungen aktiv die Politik von Nahrungsmittel- und Handelskonzernen beeinflussen können.

Slow Food setzt sich für Ernährungssouveränität und für das Recht auf gute Ernährung für alle Menschen ein.