Slow Food Berlin ist Teil einer internationalen Bewegung für gute, nachhaltige und faire Lebensmittel und eine neue Esskultur.
Slow Food unterstützt Regionalität und Biodiversität in der Landwirtschaft und fördert Vielfalt auf dem Teller.
Slow Food unterstützt den Zusammenschluß von Produzent/innen, Händler/innen und Verbraucher/innen in lokalen und regionalen Lebensmittel-Netzwerken. Verbraucher/innen werden als Ko-Produzent/innen verstanden, die mit ihren Kaufentscheidungen aktiv die Politik von Nahrungsmittel- und Handelskonzernen beeinflussen können.
Slow Food setzt sich für Ernährungssouveränität und für das Recht auf gute Ernährung für alle Menschen ein.
Slow Food ist eine Non-Profit-Organisation.
Weitere Informationen im Internet:
Slow Food in Berlin
Slow Food in Deutschland
Slow Food Youth Movement in Deutschland (Facebook)
Slow Food international
Slow Food Stiftung für Biodiversität
Hochschule für gastronomische Wissenschaften
Wenn Du Dich für Slow Food interessierst oder Mitglied werden möchtest, sprich uns an! Wir sind beim Naschmarkt in der Markthalle an unserem Informationsstand zu finden.
Pingback: Mjam! Naschmarkt in der Markthalle Neun – So, 17. Juni von 12 bis 18 Uhr | schœner.wærs.wenns.schœner.wær
Pingback: sleeping dog | Slow Food – Genussvolles Essen als Lebensart