Die auf dem Naschmarkt vertretenden Produzent/innen arbeiten im
Slow Food-Sinne “gut, sauber und fair”.
Im Einzelnen verpflichten sie sich folgende Kriterien zu beachten:
- Sie sind Produzent/innen von Süßem aus Berlin (in Ausnahmefällen auch aus Brandenburg). Erwünscht ist, dass die Produzent/innen selbst am Marktstand auf dem Naschmarkt vertreten sind, so dass sie für Fragen zu ihren Produkten direkt ansprechbar sind.
- Sie verkaufen nur Erzeugnisse aus eigener, handwerklicher Produktion.
- Ihre Erzeugnisse sind frei von gentechnisch veränderten Rohstoffen, synthetischen Zusatz-, Konservierungs-, Aroma- und Farbstoffen, Hefeextrakten/Geschmacksverstärkern und synthetisch hergestellten Zuckern.
- Bei der Herstellung von Backwaren verwenden sie keine Backmischungen, chemischen Backmittel und Glukosesirup. Erlaubt sind traditionelle Backtriebmittel wie Natriumhydrogencarbonat, Hirschhornsalz, Pottasche und Hefe.
- Bei der Herstellung von Konfitüren, Marmeladen, Fruchtaufstrichen verzichten sie auf Zitronensäure, Ascorbinsäure und Sorbinsäure.
- Bei der Herstellung von Eis verwenden sie keine Verdickungsmittel.
- Bei der Herstellung von Schokolade verzichten sie möglichst auf Sojalecithin oder können dessen gentechnikfreie Herkunft garantieren. Bevorzugt werden Produzent/innen, die Kakao aus fairer Produktion und Handel verwenden. Bei der Herstellung von Pralinen und Bonbons ist die Verwendung von Glukosesirup erlaubt.
- Bei der Herstellung von süßen Getränken verzichten sie auf Zusatzstoffe zur Stabilisierung, Konservierung, Verlängerung der Haltbarkeit und Aromaextrakte.
- Bei Honig ist dessen Herkunft und der/die Imker/in auf dem Etikett erkenntlich. Als Zutat für andere süße Produkte versuchen die Erzeuger/innen bevorzugt Honig zu verwenden, dessen Herkunft bekannt und möglichst aus der Region ist.
- Bevorzugt werden Produzent/innen für eine Teilnahme am Naschmarkt zugelassen, die bei ihren Produkten bzw. Zutaten in besonderer Weise achten auf: Regionalität, Saisonalität, biologischen Anbau und faire Produktion/Handel.
Pingback: Vegane Leckereien beim Naschmarkt | Berliner Naschmarkt
Pingback: e n v i e Slow Food Naschmarkt Berlin