Alles aufgenascht!

Der erste Naschmarkt von Slow Food Berlin und der Kreuzberger Markthalle Neun am 23. Oktober 2011 war ein schöner Erfolg! 2.000 bis 3.000 Besucherinnen und Besucher waren der Einladung gefolgt, ausgesuchte, handwerklich hergestellte, süße Lebensmittel aus Berlin zu verkosten und zu kaufen.

Präsentiert wurden ausschließlich qualitativ hochwertige Erzeugnisse aus Berlin, die handgemacht und frisch hergestellt werden: Schokoladen, Pralinen, Kuchen, Torten, Tartes, Gugelhupf, Scones, Cupcakes, Cookies, Kalter Hund, Macarons, Milchcremes, Honig- und Fruchtaufstriche, Frozen Yogurt und andere Versuchungen.

Das Interesse war so überragend, dass viele der Marktstände ab 16 Uhr ausverkauft waren – obwohl die Produzent/innen zwei- oder dreimal alle Reserven aus Ihren Backstuben herbeigeholt hatten. Hierfür bitten wir die Besucher/innen, die später kamen, ganz herzlich um Verständnis.

Der große Zuspruch belegt, dass “die Süßen” häufig unterschätzte Lebensmittel sind und dass Verbraucher/innen durchaus bereit sind, handwerklich hergestellte, hochwertige Produkte zu würdigen.

Drei der beteiligten Erzeuger/innen wurden von den Veranstaltern für ihre Produkte mit der Süßen Schnecke ausgezeichnet. Die Weinbergschnecke als Symbol der Langsamkeit steht hier für gute Rohstoffe, handwerkliche Sorgfalt, Kreativität und geschmackliche Qualität.

Ausgezeichnet wurden: Elisabeth Piecha von BioBuffet Fleisch & Torte für ihre Orange-Sandorn-Mousse-Torte, Thomas Gern von Tartes de Tom für seine Karamellschnitte und Christoph Wohlfarth von Wohlfarth Schokolade für seine Dunklen Salzstäbchen. Der Jury gehörten Martina Tschirner, Chefredakteurin des Slow Food Magazins, sowie Pamela Dorsch und Lars Jäger von Slow Food Berlin an.