Mit dabei beim Naschmarkt: Olivia

Petits und Jolis, auf diese Namen hören die kleinen Küchlein, Törtchen und verzierten Schokoladenkekse von Olivia, die Ihr immer freitags und samstags beim regulären Wochenmarkt in der Markthalle Neun und natürlich auch am Sonntag beim Naschmarkt genießen könnt. Olivia zählt zu den Pionierinnen des guten Naschwerks in Berlin und ist bisher auch die einzige süße Slow Food-Förderin in der Stadt. Sie gönnt ihren Kuchen- und Keksteigen die besonders lange Zeit, die sie brauchen, um so richtig gut zu werden. Slow baking.

Wein trifft Schokolade

Geht das zusammen: Wein und Schokolade bzw. Kuchen? Und wie das passt! – Die alteingesessene Kreuzberger Weinhandlung Suff in der Oranienstraße bietet zum Naschmarkt am kommenden Sonntag an ihrem Stand in der Markthalle Neun eine ganz besondere Auswahl an Weinen genau zu diesem Thema an. Riesling-Spätlese, Gewürztraminer, vielleicht ein Crémant oder aber Port, Sherry oder Vin Santo? Wir sind gespannt und lassen uns einfach überraschen! (Foto: misterQM/phtocase.com)

Mit dabei: Emmas Küche

Konfitüre Emmas KücheEmmas Küche bringt tolle Marmeladen und Konfitüren wie Apfel-Rosenblüten, Birnen mit Schokolade oder Marille-Vanille mit zum Slow Food-Naschmarkt am 23. Oktober, die alle ohne Gelierzucker, Farbstoffe oder andere Zusätze hergestellt sind. Ebenso die Kuchen im Glas, z.B. Grießmichel mit Kirschen und Zitronenkuchen, alle ohne Backpulver. Gespannt sind wir auch auf die kleine Gugelhupfe! Handgemacht, slow und in ausgezeichneter Qualität. Die Erzeugnisse aus Emmas Küche sind in Berlin auf Wochenmärkten und bei Caterings, überregional in Feinkostläden und im Feinkost-Onlinehandel erhältlich. www.emmas-kueche.de Übrigens: Emmas Winterobst wie Zitronen und Orangen kommen von kleinen Bio-Landwirtschaften auf Sizilien.