Neu beim Naschmarkt: Zuckerstück

 

Neuentdeckung für den kommenden Naschmarkt am 17. Juni: “Zuckerstück”. Seit Ende April gibt es das Café der beiden Köche Lucie Krautien und André Göbel in der Schivelbeiner Straße 7 im Prenzlberg. Gestern haben wir uns (fast) durchs ganze Sortiment probiert. Zu unserer Sommerlaune passte natürlich am besten die selbstgemachte Erdbeer-Waldmeister-Bowle. Auf den Geschmack gekommen, haben wir uns dann gleich ein Glas eingeweckten Bowle-Ansatz mitgenommen – ein Fläschchen Wein, ein Fläschchen Sekt und wir hatten das passende Mitbringsel für die Pfingstgrillparty. Auf den Naschmarkt bringen die beiden auch ihre wunderbaren Pralinenkreationen und Creme brulée im netten kleinen Weckglas-Format mit, in verschiedenen Sorten. Und eine vietnamesische Überraschung… https://www.facebook.com

Mit dabei beim Naschmarkt: Olivia

Petits und Jolis, auf diese Namen hören die kleinen Küchlein, Törtchen und verzierten Schokoladenkekse von Olivia, die Ihr immer freitags und samstags beim regulären Wochenmarkt in der Markthalle Neun und natürlich auch am Sonntag beim Naschmarkt genießen könnt. Olivia zählt zu den Pionierinnen des guten Naschwerks in Berlin und ist bisher auch die einzige süße Slow Food-Förderin in der Stadt. Sie gönnt ihren Kuchen- und Keksteigen die besonders lange Zeit, die sie brauchen, um so richtig gut zu werden. Slow baking.

Mit dabei beim Naschmarkt: Tartes de Tom

Tartes de TomDie kleinen süßen Tartes sind aus Dinkelmehl – und derzeit mit den Herbstfrüchten Quitte, Apfel und Birne bzw. Herbstgemüse wie Kürbis. Neuerdings gibt es bei Tom auch so nette Gemeinheiten wie Brandy-Gold-Rosinen mit Vanille im Weckglas. Wir hoffen, dass auch die unwiderstehlichen Karamellschnitten beim Naschmarkt mit im Angebot sind, die es nur in der kühlen Jahreszeit gibt… Mehr unter www.tartesdetom.de

Mit dabei: Emmas Küche

Konfitüre Emmas KücheEmmas Küche bringt tolle Marmeladen und Konfitüren wie Apfel-Rosenblüten, Birnen mit Schokolade oder Marille-Vanille mit zum Slow Food-Naschmarkt am 23. Oktober, die alle ohne Gelierzucker, Farbstoffe oder andere Zusätze hergestellt sind. Ebenso die Kuchen im Glas, z.B. Grießmichel mit Kirschen und Zitronenkuchen, alle ohne Backpulver. Gespannt sind wir auch auf die kleine Gugelhupfe! Handgemacht, slow und in ausgezeichneter Qualität. Die Erzeugnisse aus Emmas Küche sind in Berlin auf Wochenmärkten und bei Caterings, überregional in Feinkostläden und im Feinkost-Onlinehandel erhältlich. www.emmas-kueche.de Übrigens: Emmas Winterobst wie Zitronen und Orangen kommen von kleinen Bio-Landwirtschaften auf Sizilien.